Royal Sporting Club Tilffois
Intelligente Beleuchtungslösung für den Fußballsport passt sich an die unterschiedlichen Bedürfnisse des Vereins an und senkt die Stromkosten um 60 Prozent.
Der Royal Sporting Club Tilffois ist ein Fußballverein für Kinder und Erwachsene, der in der belgischen Provinzliga spielt. Im Juli 2021 wurde die Region von schweren Überschwemmungen heimgesucht, in deren Folge die gesamte Infrastruktur des Vereins überflutet wurde.
Auch die Flutlichtanlage wurde beschädigt und musste ersetzt werden. Nachdem der Verein von der Stadt Esneux einen Zuschuss erhalten hatte, beschloss man, auf LED-Technologie umzusteigen, und machte sich auf die Suche nach einer Beleuchtungslösung, die folgende Bedingungen erfüllte:
- Einhaltung der Vorgaben des Königlichen Belgischen Fußballverbands (KBFV)
- Senkung der Stromkosten
- Reduzierung des Wartungsaufwands
- Flexibilität bei der Anpassung der Beleuchtung an unterschiedliche Aktivitäten
Wir empfahlen den Einsatz von ECOBLAST LED-Flutern, die über das drahtlose Steuerungssystem Schréder ITERRA geregelt werden.
Energiesparende LED-Sportstättenbeleuchtung, die die Anforderungen des Fußballverbands erfüllt
Der KBFV schreibt für die Einhaltung seiner Vorgaben für Fußballplätze eine durchschnittliche Beleuchtungsstärke von 80 lx und eine Gleichmäßigkeit von 75 % vor. Um diese Werte zu erreichen, empfahlen wir die Anbringung von drei Flutern des Typs ECOBLAST 3 pro Mast. Die Treibereinheit BlastFlex™4 bietet in Verbindung mit PMMA-Kollimatoren mit hoher Lichttransmission die höchste Effizienz bei Richtstrahlen für die Sportstättenbeleuchtung. Die Möglichkeit, die Beleuchtung mit maximaler Präzision zu steuern, verbessert deren Gleichmäßigkeit und trägt zur Senkung des Stromverbrauchs bei.
Lesen Sie weitere Informationen zur Beleuchtung von Fußballplätzen
Durch den Austausch der alten Leuchten gegen 680W ECOBLAST LED-Fluter konnte der Verein seine Stromkosten um 60 % senken, was sich erfreulich positiv auf das Vereinsbudget auswirkt. Aufgrund der langen Lebensdauer der LEDs, die in der neuen Flutlichtanlage verbaut sind, wird sich auch der Wartungsaufwand drastisch reduzieren.
Partner
Anwendung(en)
Beleuchtungslösung für den Fußballsport, die sich problemlos an die Anforderungen des Vereins anpassen lässt
Damit der Verein die gewünschte Flexibilität erhält, haben wir für die Steuerung der Fluter das drahtlose Steuerungssystem ITERRA von Schréder empfohlen. Die Mitglieder können die Beleuchtung auf diese Weise über eine benutzerfreundliche App an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen. Die Vereinsverantwortlichen haben die volle Kontrolle über die Flutlichtanlage. Sie verfügen beispielsweise über folgende Möglichkeiten:
- Ein- und Ausschalten der Beleuchtung
- Zuverlässiges Ausschalten der Beleuchtung, wenn der Fußballplatz nicht genutzt wird
- Absenken der Helligkeit um 50 % im Trainingsbetrieb
- Beleuchtung von nur einer Hälfte des Platzes beim Kindertraining
- Programmierung von Szenarien für verschiedene Veranstaltungen, um die Sicherheit im Bereich um das Vereinsheim oder auf dem Weg zum Parkplatz zu gewährleisten
Da es sich bei Schréder ITERRA um eine drahtlose Lösung handelt, musste der Verein keine Kabel verlegen lassen, wodurch unnötige Arbeiten und zusätzliche Kosten vermieden wurden. Der Schréder ITERRA GATEWAY LIGHT verbindet das Steuerungssystem ITERRA mithilfe lokaler Bluetooth-5.0-Technologie mit der Cloud. So ist jederzeit eine stabile, zuverlässige Verbindung gewährleistet.
Schréder, ein Spieler mehr im Team
Die Vorstandsriege des Fußballvereins hat die Installation der neuen Beleuchtungsanlage in jeder Phase mit Unterstützung unserer Mitarbeitenden durchgeführt: von der Montage der Masten bis zur Verlegung der Kabel, von der Installation der Fluter im richtigen Winkel bis hin zur Anpassung des Steuerungssystems Schréder ITERRA vor Ort. Zudem wurden die Verantwortlichen in die Nutzung des Systems eingewiesen, um von Anfang an einen optimalen Betrieb zu gewährleisten.
Nach der Installation der Anlage haben wir vor Ort auch Messungen durchgeführt, um zu überprüfen, ob das Beleuchtungskonzept mit den vom KBFV geforderten Beleuchtungsstärken übereinstimmt, damit das Spielfeld offiziell abgenommen werden konnte.
Die Verantwortlichen sind von ihrer neuen, hochwertigen und energieeffizienten LED-Sportstättenbeleuchtung begeistert. Besonders schätzen sie die Flexibilität und die einfache Bedienung der Beleuchtung.
Wenn auch Sie von den Vorteilen der LED-Beleuchtung in Ihrer Sportanlage profitieren möchten, können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.