Neugestaltung - Ile de Caen

Individuelles Beleuchtungsensemble wertet saniertes Viertel auf und verleiht ihm Charakter

Viele Jahre lang fristete die Halbinsel von Caen, ein ehemaliges Industriegebiet, ein Schattendasein. 2010 beschlossen die kommunalen Behörden dann ein ambitioniertes Neugestaltungsprojekt, bei dem 300 Hektar an Brachflächen rund um die Städte Caen, Mondeville und Hérouville in nachhaltige Wohnviertel mit hoher Lebensqualität umgewandelt werden sollten.

Es wurde ein Masterplan erstellt und eines der ersten Teilprojekte war 2017 die 12 Hektar große „Ile de Caen“. Auf der von Wasser umspülten Halbinsel gegenüber dem Hafen entstand ein charakteristischer, moderner Stadtpark. Er sollte die Kulisse für zahlreiche Kultur- und Schifffahrtsevents bilden und die Besucher mit neu angelegten Fuß- und Radwegen zu mehr Bewegung animieren.

Architekt Michel Desvigne Agency und Beleuchtungsdesignerin Agathe Argod wollten sich dabei ganz bewusst von der klassischen Beleuchtungsinfrastruktur in den umliegenden Bereichen absetzen. Das neue Areal sollte - bei Tag wie bei Nacht - wirklich einzigartig sein.

Caen
Frankreich

Kunde

Stadtverwaltung von Caen

Partner

Architekt: Michel Desvigne Agency
Beleuchtungsdesign: Agathe Argod
Fotos: Xavier Boymond

Der Plan für dieses Projekt sah vor, die Ile de Caen zu einem Park umzugestalten und dabei nicht auf herkömmliche Leuchten zurückzugreifen. Das NIIL-Ensemble sorgt dafür, dass der Bereich tagsüber wie auch nachts einzigartig wirkt.

Agathe Argod
Beleuchtungsdesignerin und Gründerin der Agentur Scène Publique

Gute Zusammenarbeit

Beleuchtungsmöbel und Lichtqualität mussten im gesamten Park identisch sein. Mit ihrem Idealbild im Hinterkopf entwarf Agathe Argod die NIIL-Masten und kombinierte diese mit POSSESSION-Leuchten. Dabei arbeitete sie eng mit Schréder STUDIO zusammen, denn die Leuchten sollten sich perfekt in die filigranen, quadratischen Masten integrieren.
 

Prägnante Beleuchtung für optisch ansprechenden Raum

In die NIIL-Masten lassen sich verschiedene Leuchten mit unterschiedlicher Optik integrieren - je nach Konfiguration und gewünschter Stimmung. Durch die Platzierung der Ensembles in möglichst großem Abstand zur Straße entsteht ein offener und optisch ansprechender Raum. Um das Ganze noch individueller zu gestalten, wurden die Leuchten parallel zur Straße aufgestellt.  

So sehen fast aus „wie eine kleine Armee aus Zinnsoldaten“, wie Agathe Argod meint. 

Mithilfe mehrerer Lichtquellen erzeugt das neue Ensemble eine lebendige Stimmung, ohne dabei gegen die Dark-Sky-Vorschriften zu verstoßen (ULOR <1 %).

67
Ensembles
15 - 20 lux
Beleuchtungsstärke
<1%
ULOR

Energiesparende LED-Beleuchtung mit maximalen Ergebnissen

Insgesamt wurden 67 NIIL-POSS-Kombinationen auf dem Areal platziert: 

  • 48 NIIL mit 2 POSSESSION-Leuchten in einer Höhe von 8 m und einer POSS-Leuchte in 6 m Höhe 
  • 8 NIIL mit POSSESSION-Leuchten in einer Höhe von 6 m, 8,5 m und 11 m und 
  • 11 NIIL mit POSSESSION-Leuchten in einer Höhe von 4,5 m 

Sie liefern eine durchschnittliche Beleuchtungsstärke von 15 bis 20 Lux auf der Straße. Dabei ist der Energieverbrauch gering, es werden Kosten gespart und die CO2-Emissionen sinken. 

Die Behörden vor Ort sind von der neuen Anlage begeistert, denn diese unterstreicht den modernen Charakter des Parks und sorgt in der Stadt für ein signifikantes Plus an Sicherheit, Qualität und Lebendigkeit.