Maasvlakte 2 – Hafen Rotterdam
Intelligente Beleuchtung gewährleistet Sicherheit und Nachhaltigkeit im Hafengebiet
Das Gebiet Maasvlakte 2 im Rotterdamer Hafen gilt als eines der nachhaltigsten und innovativsten Hafengebiete der Welt. Es wurde 2013 offiziell eröffnet und spielt seither im Welthandel und in der Logistik eine entscheidende Rolle. Im März 2023 wurde eine Vereinbarung über eine erhebliche Erweiterung von Maasvlakte 2 unterzeichnet. Die Erweiterung beinhaltete die Erschließung eines rund 16 Hektar großen, ungenutzten Depotgeländes für Star Container Services (eine Tochtergesellschaft von Maersk). Als einer der führenden Logistikdienstleister des Hafens wollte das Unternehmen das Gelände zur Abwicklung steigender Volumen und zur Integration neuer Containerumschlagtechnik nutzen.
Van Gelder Verkeerstechniek, ein auf Infrastruktur spezialisiertes Unternehmen, wurde mit der Projektleitung für die gesamte Erweiterung beauftragt. Dabei galt die Vorgabe, die Richtlinien für eine nachhaltige Entwicklung des Hafens zu befolgen. Schréder wurde damit beauftragt, unter Beachtung des innovativen Projektkonzepts die Beleuchtung für die neu gestalteten Außenbereiche bereitzustellen.
Innovative Beleuchtungstechnologie für ein sicheres, nachhaltiges Gelände
Um die Sicherheit und optimale Sicht bei allen Witterungsbedingungen zu gewährleisten, empfahlen wir die Installation von äußerst energieeffizienten, leistungsstarken Flutern des Typs BRITELINE, die gemäß den C5-Normen für Umgebungen mit sehr hoher Korrosionsbeanspruchung beschichtet wurden. Insgesamt 78 Fluter wurden an vierzehn 45 Meter hohen Masten des Typs Valmont angebracht, damit eine gleichmäßige Ausleuchtung des gesamten Gebiets erzielt werden konnte, wobei die durch die Container verursachten Verschattungen berücksichtigt wurden. Messungen vor Ort nach der Installation bewiesen, dass die Beleuchtungsstärken sogar höher als erwartet waren.
Die präzise Optik und die verstellbaren Halterungen der BRITELINE Fluter sorgen dafür, dass das gesamte Licht auf den Boden gerichtet ist, wodurch Lichtverschmutzung in diesem Küstenbereich vermieden wird.
Kunde
Partner
Anwendung(en)
Intelligente Steuerung zur Steigerung der Effizienz
Eine entscheidende Anforderung des Kunden war auch, dass die Beleuchtung von seinen Mitarbeitenden auf einfache Weise gehandhabt werden kann. Alle Fluter werden über die Beleuchtungsplattform Schréder EXEDRA gesteuert. Mir ihr kann die Beleuchtung exakt an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Da die Plattform offen und interoperabel ist, stellt sie eine zukunftsfähige Lösung für die Integration verschiedener Geräte bzw. Anwendungen dar.
In Zusammenarbeit mit Van Gelder Verkeerstechniek wurde eine Werksabnahmeprüfung durchgeführt, bei der sämtliche Leuchten und Steuerungssysteme ausgiebig getestet wurden.
Für dieses Projekt haben wir eine detaillierte Beleuchtungsstudie durchgeführt, bei der die Verschattungen durch die auf dem Gelände abgestellten Container berücksichtigt wurden. Obwohl dies in der Ausschreibung nicht ausdrücklich gefordert war, hielten wir es für richtig und wichtig, diesen zusätzlichen Aspekt zu berücksichtigen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Ein Gemeinschaftsprojekt
Van Gelder Verkeerstechniek was responsible for coordinating the entire project. The extensive technical scope included lighting, security cameras, WiFi and access Van Gelder Verkeerstechniek zeichnete sich für die Koordinierung des gesamten Projekts verantwortlich. Zum umfangreichen technischen Bereich zählten Beleuchtung, Sicherheitskameras, WLAN und Zugangssysteme. Dies erforderte bei Van Gelder eine enge Zusammenarbeit der Abteilungen Verkehrstechnik, Telekommunikation und Bahnwesen.
Aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeit in der Vergangenheit vertraute Van Gelder Verkeerstechniek erneut auf unser Know-how und unsere Verlässlichkeit bei der Lieferung hochwertiger Beleuchtungslösungen.
Wie bei allen Projekten dieser Größenordnung gab es einige besondere Herausforderungen. Dazu zählten ein recht knapper Zeitplan und unvorhergesehene Umstände wie ein im Suezkanal feststeckendes Schiff, was den internationalen Materialtransport beeinträchtigte.
Trotz dieser und anderer Herausforderungen konnte das Projekt dank der effizienten Kommunikation aller Beteiligten termingerecht und zur vollsten Zufriedenheit des Kunden abgeschlossen werden.
Die Entscheidung für Schréder basierte auf unseren früheren positiven Erfahrungen mit dem Unternehmen und auf dem Vertrauen in dessen Kompetenz, termingerecht eine optimale Beleuchtungslösung zu liefern.
Wir haben uns sehr über unser Mitwirken bei diesem Projekt gefreut. Es zeigt, wie wichtig integrierte Lösungen und eine enge Zusammenarbeit sind, wenn es darum geht, ehrgeizige Ziele zu erreichen. Dank unseres geballten Know-hows gelang es uns, dass die richtungsweisende Beleuchtungsinfrastruktur für einen sicheren, nachhaltigen Hafenbetrieb termingerecht bereitgestellt werden konnte. Die Beleuchtungslösung hat die Erwartungen sogar übertroffen und damit den Ruf von Maasvlakte 2 als weltweit führender Hafen zusätzlich gestärkt.