Modernisierung in Quito durch LED-Beleuchtung

Mehr als 46.000 vernetzbare Leuchten des Typs IZYLUM bieten mehr Sicherheit und ermöglichen eine Senkung der Stromkosten um 22 Prozent

In der ecuadorianischen Hauptstadt Quito wurde vor Kurzem ein ehrgeiziges Projekt abgeschlossen, bei dem mehr als 46.100 mit herkömmlichen Natriumdampflampen ausgestattete Leuchten durch neue, energiesparende LED-Straßenleuchten ersetzt wurden. Empresa Eléctrica Quito (EEQ), der Energieversorger der Hauptstadt, wurde damit beauftragt, die Modernisierung der Beleuchtung zu koordinieren. 

Das Beleuchtungsnetz sollte die folgenden Kriterien der Stadt erfüllen: 

  • mehr Sicherheit und eine bessere Lichtqualität
  • geringerer Stromverbrauch
  • geringere Wartungskosten
  • Vernetzbarkeit, um für künftige intelligente Beleuchtungsprojekte und Smart-City-Projekte gerüstet zu sein 
     

IZYLUM, eine Straßenleuchte, die alle Anforderungen an die Straßenbeleuchtung erfüllt  

Die Ausschreibung erfolgte nach einem langen Evaluierungsverfahren, durch das höchste Standards und maximale Qualität gewährleistet werden sollten. Bei EEQ entschied man sich für die Straßenleuchtenserie IZYLUM, da diese alle Kriterien erfüllte. Diese LED-Leuchte ist in fünf verschiedenen Größen erhältlich, sodass für Straßen unterschiedlicher Breite dieselbe ästhetische Einheitlichkeit und Leistungsfähigkeit gewährleistet werden kann. Sie bietet qualitativ hochwertiges Licht bei minimalem Stromverbrauch.

Die installierten Leuchten der Typen IZYLUM 2, 3 und 4 liefern die in Ecuador vorgeschriebenen Beleuchtungsstärken für große Alleen (M1 + M2) und Straßen (M3 und M4). Dank ihres hohen Farbwiedergabeindex (CRI) verbessern sie die Sicht erheblich und ermöglichen im nächtlichen Straßenverkehr eine sichere, angenehme Fahrt.
 

Geringer Stromverbrauch, geringe CO2-Emissionen, höhere Effizienz

Dank des geringen Stromverbrauchs der IZYLUM LED-Straßenleuchten rechnet man bei EEQ mit einer Energieeinsparung von 50 GWh pro Jahr, was einer Senkung der Stromkosten der Stadt um 22 % entspricht. Gleichzeitig steht allen Verkehrsteilnehmer*innen ein sichereres, besser zugängliches Straßennetz zur Verfügung. 

Weniger Stromverbrauch bedeutet weniger Kohlendioxidemissionen. Dies unterstützt die Stadt bei der Umsetzung ihrer Zielvorgabe, die CO2-Emissionen bis 2032 um 20 % zu senken. 
 

Effiziente Installation zur Minimierung von Störungen

Die IZYLUM lässt sich schnell und einfach installieren, und zwar entweder in Mastaufsatz- oder in Mastansatzmontage. Das spart Zeit und Geld. Dank des werkzeuglosen Zugangs und der einfachen Kabelführung konnten die Installation beschleunigt und die durch die Installationsarbeiten entstandenen Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmer*innen minimiert werden – ein großer Vorteil angesichts der großen Zahl der Straßenleuchten, die ersetzt werden mussten. 

Av 10 de Agosta
Quito
Ecuador

Weniger Wartungsaufwand

Dank der langen Lebensdauer der LEDs und der robusten Konstruktion der IZYLUM muss das Wartungsteam von EEQ weniger Wartungsarbeiten vornehmen. Dies spart Ressourcen, Zeit und Geld. Durch die Installation einer einheitlichen Beleuchtungsplattform werden bei EEQ künftig alle anstehenden Wartungsarbeiten vereinfacht. 
 

Ein zukunftsfähiges Straßenbeleuchtungsnetz

Alle IZYLUM Straßenleuchten sind vernetzbar. Dadurch kann die Stadt in naher Zukunft problemlos ein intelligentes Beleuchtungssteuerungssystem einrichten, mit dem sich weitere Energie- und Kosteneinsparungen erzielen lassen, ohne dass die Infrastruktur verändert werden muss. 

Da es sich bei der IZYLUM um eine offene, interoperable Straßenleuchte handelt, kann sie leicht in andere Plattformen integriert werden. Sie eröffnet vielfältige Möglichkeiten für künftige Smart-City-Initiativen.