Together for Our Community
Unseren guten Ruf haben wir durch das kontinuierliche Überdenken unserer Lösungen aufgebaut, um dadurch unsere Umweltbilanz und die unserer Kund*innen zu optimieren und gleichzeitig die Erwartungen der Städte und Kommunen in aller Welt erfüllen zu können.


Über die Hälfte der Weltbevölkerung lebt heute in Ballungsräumen. Deshalb ist der öffentliche Raum heute wichtiger denn je. Unsere Strategie Together for Our Community konzentriert sich auf zwei zentrale Bereiche, die dazu beitragen sollen, Nachhaltigkeit für alle Menschen zu schaffen:
- Umweltfreundliche Beleuchtungslösungen
- Beleuchtungslösungen mit positiver Wirkung auf die Gesellschaft
Umweltfreundliche Beleuchtungslösungen
Die Vereinten Nationen prognostizieren, dass im Jahr 2050 68 Prozent der Menschen in Städten leben werden. Dies bedeutet, dass auf der Erde weitere 1.200.000 Quadratkilometer Land urbanisiert sein werden.

Diesen Raum müssen wir uns mit Wäldern, der Tierwelt und Insekten teilen. Deshalb entwickeln wir Beleuchtungslösungen, die den Menschen Sicherheit bieten und auch zum Überleben und Gedeihen der Tier- und Pflanzenwelt beitragen. Denn wenn moderne Technologie intelligent eingesetzt wird, macht sie es möglich, die Lichtverschmutzung zu minimieren und dennoch für ausreichende Beleuchtung zu sorgen.
Schützt den Sternenhimmel! Das war das erklärte Ziel für die Neukonzeption der Beleuchtung im französischen Wintersportort La Mongie im Herzen des Lichtschutzgebiets „International Dark Sky Reserve“.
Wir haben eine intelligente Beleuchtungslösung entwickelt, die 40 Prozent weniger Strom benötigt, auch bei Schnee gut funktioniert und (Hobby-)Astronomen einen ungetrübten Blick auf die Milchstraße erlaubt.

Bei der Modernisierung der Beleuchtung in der irischen Galwaybucht strebte die dortige Stadtverwaltung an, die aktive Mobilität zu fördern und gleichzeitig das Meeresleben und den dunklen Nachthimmel entlang der Küste zu schützen. Wir lieferten ein intelligentes Beleuchtungssystem, das mit Schréder EXEDRA gesteuert wird und mit unserer Lösung FlexiWhite ausgestattet ist.
Die Beleuchtung entlang der Bucht wechselt zwischen amberfarbenem und weißem Licht und schützt so Fauna und Flora, ganz ohne Abstriche bei der Sicherheit und beim Komfort für die Menschen zu machen.
Die Stadtverwaltung kann die Beleuchtung problemlos an unterschiedliche Anforderungen anpassen. Dies eröffnet präzise Steuerungsmöglichkeiten und senkt die Stromkosten um 64 Prozent.

Die Förderung der aktiven Mobilität und der Schutz der heimischen Flora und Fauna waren die zentralen Ziele bei der Neugestaltung der Beleuchtung entlang des Radwegs an der Borkener Aa.
Wir haben eine intelligente bewegungssensorgesteuerte Beleuchtung entwickelt, die den Weg nur dann beleuchtet, wenn dies tatsächlich notwendig ist.
Zudem wurden die Leuchten mit warmweißen LEDs (2.200 K) bestückt, die gelbliches Licht abgeben, um den Fischbestand im Fluss, Insekten und andere gefährdete Tierarten zu schützen und die Lichtemission auf ein Minimum zu reduzieren.

Beleuchtungslösungen mit positiver Wirkung auf die Gesellschaft
Die Beleuchtung des öffentlichen Raums übernimmt in Ballungsräumen eine wichtige soziale Funktion. Im Einklang mit dem UN-Ziel 11.2 für nachhaltige Entwicklung möchten wir, dass unsere Beleuchtungssysteme eine positive Wirkung erzielen. Deshalb entwickeln wir Lösungen, die Folgendes leisten:

- Mehr Sicherheit für alle, insbesondere auch für schutzbedürftige Personen wie beispielsweise Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen und Kinder, vor allem auch an gefährlichen Kreuzungen. Die Beleuchtung spielt dabei eine entscheidende Rolle, damit sie sich sicher, geborgen und unterstützt fühlen.
Ein sehr gutes Beispiel hierfür ist die polnische Stadt Warschau. Um der hohen Zahl von im Straßenverkehr tödlich verunglückten Fußgänger*innen in Polen entgegenzuwirken, wurde 2016 seitens der Stadtverwaltung ein Plan angestoßen, mit dem bis 2019 in zwölf Bezirken die Beleuchtung an Fußgängerüberwegen verbessert werden sollte. Die neuen, topmodernen LED-Leuchten liefern die erforderliche vertikale und horizontale Beleuchtungsstärke, verbessern die Sicht und die Sichtbarkeit von Fußgänger*innen und Autofahrer*innen und sorgen dafür, dass die Stadt bei Nacht für die Menschen ein noch sichereres, komfortableres und besseres Umfeld darstellt. Noch wichtiger ist die Tatsache, dass die Zahl der tödlich verunglückten Fußgänger*innen gesenkt werden konnte.

- Steigerung der Lebensqualität für die Bürger*innen, die sich sichere, einladende und attraktive öffentliche Räume wünschen. Wir schaffen Lösungen, die lebendige, vernetzte öffentliche Räume schaffen, in denen sich die Menschen wohlfühlen und in denen sie mehr Zeit mit Freunden und mit der Familie im Freien verbringen und das Stadtleben mit all seinen Vorzügen genießen können.
Es war uns eine große Freude, in der spanischen Stadt Valencia bei der Modernisierung der gesamten Beleuchtungsinfrastruktur mit der dortigen Stadtverwaltung zusammenzuarbeiten, um die Stadt nach Sonnenuntergang für Einwohner*innen und Besucher*innen fußgängerfreundlicher zu gestalten. Es wurden ästhetisch ansprechende, energieeffiziente Leuchten installiert, die mit Schréder EXEDRA gesteuert werden. Dadurch konnte das Ambiente verbessert werden, während gleichzeitig die Lichtverschmutzung für die Anwohner*innen unterbunden und der Stromverbrauch um mehr als 75 % gesenkt wurde.

Im Laufe der Jahre haben wir immer wieder auch Straßenleuchten gespendet, um die Lebensqualität der Einwohner*innen in wirtschaftlich benachteiligten Wohngebieten zu steigern oder um in Katastrophengebieten Hilfe zu leisten.
Im Jahr 2021 beschlossen wir gemeinsam mit der Familie Schréder, eine besser strukturierte Strategie für unsere wohltätigen Ziele zu verfolgen, indem wir in Zusammenarbeit mit der König-Baudouin-Stiftung einen global operierenden Fonds errichtet haben: den Schréder Together Fund.
Unser Ziel ist die Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen zur Unterstützung der Kommunen, in denen wir leben und arbeiten.

Ein gutes Beispiel für ein kommunales Beleuchtungsprojekt ist das südafrikanische Dorf Tshinapfene, für das wir Solarleuchten auf stabilen Masten aus glasfaserverstärktem Polyester kostenlos zur Verfügung gestellt haben.
Die Leuchten bieten eine ausreichende Leuchtdauer, um bis zu zwei durchgehend bewölkte bzw. regnerische Tage zu überbrücken und einen zuverlässigen Nachtbetrieb zu gewährleisten.
Mit einer effizienten Straßenbeleuchtung fühlen sich alle Menschen sicherer: Auch Frauen und Kinder können sich nachts uneingeschränkt bewegen, die Kinder können sogar nachts Fußball spielen.