Warum vielseitige LED-Beleuchtungslösungen jedem Unternehmen zugutekommen

Angesichts unablässig steigender Energiepreise war für Unternehmensleiter der Zeitpunkt, um Gemeinkosten zu senken und die Mitarbeiterproduktivität zu steigern, noch nie günstiger. Nach Angaben des britischen Carbon Trust macht die Beleuchtung mehr als 20 % der Stromkosten eines Betriebs aus, jedoch wird für schlecht geplante Systeme, die weder der Gesundheit Ihrer Mitarbeiter noch Ihren Finanzen Vorteile bringen, häufig Geld zum Fenster hinausgeworfen.
Glücklicherweise gibt es dank neuester LED-Technologie heute vielseitige Beleuchtungslösungen, die Ihren Mitarbeitern helfen, ihr Bestes zu geben und gleichzeitig Ihre Stromkosten senken.
Natürlich hängt die Beleuchtung, die der einzelne Mitarbeiter braucht, von seiner spezifischen Arbeitsumgebung und seinen Aufgaben ab. In einem Industriebetrieb zum Beispiel erfolgen oft verschiedene Tätigkeiten unter einem Dach – etwa Verpacken, Kommissionierung und Versand. Schréder bietet für jeden Bereich eine Beleuchtungslösung.

Fahrzeugsicherheit
Denken Sie an ein Lager. Dort brauchen die Gabelstaplerfahrer eine gleichmäßig verteilte Beleuchtung, sodass sie sich effizient und sicher in diesem Bereich zurechtfinden. Diese Beleuchtung sorgt für gute Sicht und gewährleistet, dass keine Bereiche im Schatten liegen, in denen sie unter Umständen Kollegen übersehen könnten. Dies ist von äußerster Wichtigkeit – laut Eurostat resultierte 2015 fast ein Drittel (32,2 %) der tödlichen Arbeitsunfälle in der EU aus dem Verlust der Kontrolle über eine Maschine, ein Werkzeug oder eine Transport-/Materialumschlagausrüstung.
Wenn Fahrzeugführer Waren auf oder von hohe(n) Regale(n) heben müssen, muss gewährleistet sein, dass die Leuchten nicht zu hell sind, andernfalls könnten sie den Fahrer kurzzeitig blenden, wenn er nach oben blickt. Ein Fahrer, der nichts sehen kann, ist nicht in der Lage, einen Unfall zu vermeiden.
Genauigkeit beim Verpacken
In Verpackungsbereichen profitiert Ihr Personal von Beleuchtungssystemen, die die Genauigkeit fördern. Zum Beispiel werden Mitarbeiter, die Etiketten lesen müssen, die vertikale Lichtverteilung schätzen, die LED-Hochregalleuchten bieten. Wenn diese Leuchten korrekt installiert sind, helfen sie, klar zu sehen, schnell zu arbeiten und kostspielige Fehler in Form des Versandes der falschen Waren zu vermeiden.
Baustellenproblematik
Auch im Außenbereich ist Sicherheit von entscheidender Bedeutung. In Bereichen, in denen große Fahrzeuge manövrieren, muss die Beleuchtung horizontal verteilt werden; Leuchten müssen in der richtigen Höhe angebracht werden, um Schatten zu reduzieren und Blendung unter Kontrolle zu halten. Auch ist es wichtig, die Leuchten ausreichend hoch zu positionieren, damit das Licht nicht von Lkw‘s oder großen Maschinen blockiert wird. Denken Sie auch an Zu- und Ausgänge. Korrekt positionierte Leuchten blenden die Mitarbeiter nicht, wenn sie den Bereich verlassen oder betreten.
Präzise Beleuchtung
In Industrieumgebungen, in denen Mitarbeiter Präzisionsarbeiten verrichten, hat die Farbwiedergabe erhebliche Auswirkungen auf Wohlbefinden und Produktivität. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in einem Betrieb, der Elektroartikel herstellt und Sie haben Mühe, die Farben der Kabel zu identifizieren – das wäre gefährlich und belastend. Glücklicherweise ist dies dank hochwertiger LED-Installationen kein Problem mehr, da LEDs die unübertroffene Fähigkeit haben, Tageslicht nachzuahmen und die tatsächliche Farbe sichtbar zu machen.
Der Farbwiedergabeindex zeigt, wie überlegen LED-Systeme sind. Dieses numerische System, das von Null bis 100 reicht, misst die Fähigkeit einer Lichtquelle, Sonnenlicht nachzubilden – je höher der Wert, desto genauer gibt ein Leuchtmittel die Farbe wieder. Zur Verdeutlichung: Schréders LED-Leuchten erreichen einen CRI von 80 oder mehr, während herkömmliche Entladungslampen zum Teil einen CRI von unter 50 haben.
Dies macht natürlich einen erheblichen Unterschied hinsichtlich der Lichtqualität. Es bedeutet auch, dass Leuchten mit hohem CRI in Bereichen mit wenig Tageslicht besonders vorteilhaft sein können. Sie lindern nicht nur viele der gesundheitlichen Folgen der Arbeit bei schlechter Sicht – beispielsweise Ermüdung der Augen und Kopfschmerzen – sie können auch die Arbeitsmoral verbessern und für mehr Energie sorgen.
Produktivität und Profit
Die Installation der optimalen Beleuchtungslösung für jeden Bereich erlaubt auch erhebliche finanzielle Einsparungen. Ihr Unternehmen profitiert nicht nur von produktiveren, genauer arbeitenden Mitarbeitern, energieeffiziente LEDs senken auch Ihre Stromkosten. Schréders Beleuchtungssysteme erfordern auch weniger Wartung als herkömmliche Entladungslampen, was eine weitere Kostensenkung bedeutet.
CTA zum Beispiel reduzierte seine Energiekosten um mehr als 50 % und kann die Beleuchtung im Lager mittels eines benutzerfreundlichen Web-Interface äußerst flexibel steuern.
Moderne LED-Steuerungen können auch zusätzliche Einsparungen ermöglichen. In nicht regelmäßig genutzten Bereichen – etwa in Lagerzonen – können Sensoren dafür sorgen, dass die Beleuchtung nur dann aktiviert wird, wenn Bewegungen festgestellt werden. D. h., dass in Bereichen, in denen kein Licht benötigt wird, Energie und Geld nicht verschwendet werden.
Ob Lager, Vertriebszentrale oder Produktionsbetrieb, Schréders maßgeschneiderte Systeme bieten Ihnen eine passende Lösung. Unser Know-how ermöglicht die Umwandlung jeder Industrieumgebung in einen sicheren, nachhaltigen und kosteneffektiven Arbeitsplatz, an dem Ihre Mitarbeiter optimale Arbeitsbedingungen genießen.
Über den Autor
Cédric kam 2013 mit einer soliden Erfahrung im Marketing zu Schréder. Mit seinem Fachwissen und seinen Branchenkenntnissen leitet Cédric die Segmente: Industrie und Großflächengeschäft einschließlich Sportbeleuchtung und Breeam-Zertifizierung. Er arbeitet mit unserer Forschung, Produktentwicklung, unseren Verkaufsteams und den Sportverbänden weltweit zusammen, um nachhaltige und energieeffiziente Lichtlösungen zu liefern, die auf jedes einzelne Projekt zugeschnitten sind. Dabei achtet er darauf die neueste Lichtberechnungssoftware, Lichtmanagementsysteme und BIM-Techniken einzusetzen.
Vernetzen Sie sich mit Cédric auf LinkedIn