Farbenfrohe Innovation in Pforzheim
Pforzheimer Heizkraftwerk erstrahlt in energieeffizientem RGB-Licht
Seit Jahrzehnten versorgt das Heizkraftwerk Pforzheim (HKW) die Stadt zuverlässig mit Fernwärme und Strom. Oberste Priorität liegt dabei auf sauberer Luft, maximaler Effizienz und dem verstärkten Einsatz erneuerbarer Brennstoffe. Die Fernwärme-Produktion des HKWs trägt bereits heute maßgeblich zur Erreichung der Klimaschutzziele und zur Verbesserung der städtischen Luftqualität bei. Dabei übernimmt das HKW im Bereich der Transformation einer klimaneutralen Wärmeversorgung eine Vorreiterrolle.
Der 100 Meter hohe und weithin sichtbare Schornstein des Heizkraftwerkes ist zudem markantes Wahrzeichen der Stadt und wird nun entsprechend ins rechte Licht gerückt:
Für die Beleuchtung fiel die Wahl auf das Strahlersystem VALINTA MAXI in RGBCW – eine Leuchte, die besonders gut geeignet ist für die Aufwertung des städtischen Architektur- und Kulturerbes. Die Steuerung erfolgt mittels DMX, jede Farbe kann separat angesteuert werden. Die sehr eng strahlenden Kollimatorlinsen befinden sich in schwarzen, undurchsichtigen Zylindern. Diese verhindern die Lichtverschmutzung und sorgen parallel bei der seitlichen Sicht für einen hohen visuellen Komfort. Jeden Abend mit Beginn des Sonnenuntergangs verwandeln 64 VALINTA Leuchten (14 pro Farbabschnitt am Schornstein, 22 an der Fassade), das HKW in einen farbenprächtigen Hingucker der Stadt. Jeder Scheinwerfer ist mit 52 LEDs ausgestattet und hat eine maximale Leistung von 74 Watt. Trotz der Herausforderung bei der Montage in schwindelerregender Höhe, konnte die energieeffiziente Leuchtenserie Valinta zügig und problemlos durch Industriekletterer und ihrem speziellen Anpassungsmechanismus in drei Schritten montiert werden. Nach Befestigung der Wandkonsolen wurden die Strahler durch Drehen entsprechend arretiert und mit zwei Schrauben fixiert. Die Valinta ermöglicht die Ausrichtung in zwei Achsen (horizontal/vertikal), kann in alle Positionen ausgerichtet werden, um ein perfektes lichttechnisches Ergebnis zu erzielen und erfüllt gleichzeitig die höchsten Ansprüche des Umwelt- und Naturschutzes. Zudem zeichnet sie sich durch eine hohe Bandbreite an Konfigurationen aus und wird neben der Architekturbeleuchtung auch für die dekorative Straßenbeleuchtung verwendet.