Eastgate Clock – Chester
Intelligente Architekturbeleuchtung setzt historisches Wahrzeichen in Szene und schafft einen attraktiven Ort der Begegnung
Über dem Osttor der historischen Stadtmauer, welche einst die englische Stadt Chester umgab, befindet sich die berühmte Turmuhr „Eastgate Clock“. Der Glockenturm wurde 1899 anlässlich des diamantenen Thronjubiläums von Königin Victoria erbaut und beherbergt heute nach dem Big Ben die am zweithäufigsten fotografierte Uhr Englands. Das Stadttor wurde 1768 errichtet, doch die übrige Stadtmauer stammt noch aus der Zeit der Römer.
Im Rahmen des Plans der dortigen Kreisverwaltung, des Cheshire West and Chester Council, zur Schaffung einer grüneren, gerechteren und stärkeren Kommune wurde der Beschluss gefasst, diesen historischen Ort zur lebendigeren Gestaltung des öffentlichen Raums auf angemessene Weise zu beleuchten.
Aufwertung eines historischen Wahrzeichens durch intelligente Architekturbeleuchtung
Die Stadt erstellte eine Planungsvorgabe für das Projekt. Diese sah ein Steuerungssystem für die Beleuchtung der Eastgate Clock und die Beleuchtung weiterer Architekturobjekte der Stadt vor. Die Planungsvorgabe umfasste die folgenden wichtigen Anforderungen:
- Hervorhebung der filigranen Details der Uhr
- Problemlose Anpassung der Beleuchtung für diverse Feste und Veranstaltungen
- Steigerung der Attraktivität des Stadtzentrums, um die Passantenfrequenz zu erhöhen
Das Steuerungssystem sollte die Stadt auf ihrem Weg zur Smart City unterstützen. Nachdem Angebote von mehreren Beleuchtungsherstellern eingegangen waren, starteten die lokalen Behörden bei Nacht eine Reihe von Versuchen, um die verschiedenen Beleuchtungslösungen zu testen.
Schréder nutzt intelligente LED-Technologie
Der Auftrag ging an Urbis Schréder, nicht zuletzt dank seines erfahrenen Expertenteams, das unser enorm flexibles, einfach zu bedienendes Control Management System (CMS) und dessen Vernetzungsmöglichkeiten vorführte und dabei alle Kriterien des Kunden erfüllte.