Intelligente Beleuchtung für den Ville-Marie-Tunnel
Intelligente, nachhaltige Tunnelbeleuchtung für mehr Sicherheit und langfristige Leistungsfähigkeit
Der Ville-Marie-Tunnel mitten im Zentrum der kanadischen Metropole Montreal ist Teil der Route 136, einer wichtigen Ost-West-Verkehrsachse durch die Stadt. Mit einem Verkehrsaufkommen von 118.000 Fahrzeugen pro Tag dient der Tunnel als besonders wichtige Zufahrt zum Stadtzentrum und zu anderen Autobahnen wie der A10 und der A15. Der Tunnel wurde 1984 eröffnet. Im Jahr 2020 startete das Verkehrsministerium Quebec (MTQ) ein zehnjähriges Sanierungsprojekt, um die in die Jahre gekommene Infrastruktur zu erneuern und die Sicherheit zu steigern. Im Rahmen der Sanierung sollte auch die Beleuchtungsanlage auf die modernere, nachhaltigere LED-Technologie umgestellt werden.
Intelligente Beleuchtungstechnik für strategisch wichtigen Tunnel
Beim Verkehrsministerium der Provinz Quebec war man auf der Suche nach einer technischen Lösung, die die Leistungsfähigkeit für mindestens 20 Jahre sicherstellt. Man entschied sich daher für eine intelligente Tunnelbeleuchtung mit den leistungsstarken, energieeffizienten Leuchten der Serien CONTILED und OMNISTAR und dem Advanced Tunnel Control System (ATS 4), einer gemeinsamen Entwicklung von Schréder und Phoenix Contact.
Mehr Sicherheit und höherer Fahrkomfort
In der ersten Sanierungsphase, die 2024 abgeschlossen wurde, wurden an der Tunneldecke etwas mehr als 1350 CONTILED Leuchten in zwei durchgehenden Reihen montiert. Jede einzelne Leuchte wurde mit sorgfältig ausgewählten Optiken ausgestattet, so dass eine optimale Lichtverteilung und eine sehr gleichmäßige Beleuchtung der Fahrbahn und der Tunnelwände gewährleistet sind.
Die Leuchten liefern ein helles, weißes Licht mit präziser Farbwiedergabe. Es bietet den Verkehrsteilnehmer*innen hohen Sehkomfort, mehr Sicherheit und eine angenehmere Fahrt.
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens im Tunnel wurden Leuchten der Modellreihe OMNISTAR an sorgfältig ausgewählten Montageorten als Zusatzbeleuchtung installiert. Sie verstärken die Beleuchtung, um den Black-Hole-Effekt – den plötzlichen Wechsel von hellem Tageslicht zu relativer Dunkelheit – zu vermeiden und zu gewährleisten, dass sich das Auge in den kritischen Ein- und Ausfahrtbereichen auf problemlose, angenehme Weise an die Lichtverhältnisse gewöhnt.
Senkung der Strom- und Wartungskosten
Die hocheffizienten Leuchten der Serien CONTILED und OMNISTAR sind mit LEDs der neuesten Generation ausgestattet, die bei einem deutlich geringeren Stromverbrauch eine hohe Lichtqualität liefern. Die lange Lebensdauer der LEDs und die robuste Bauweise (IP 66/IK 08) sorgen dafür, dass die Leuchten trotz der rauen Umgebungsbedingungen im Tunnel viele Jahre lang dieselbe hohe Leistung erbringen und nur wenig Wartung benötigen.
Intelligente Steuerung für die Anforderungen des Alltags
Alle Leuchten werden mithilfe des Systems ATS 4 gesteuert. Dieses System stellt eine Beleuchtungsstärke sicher, die stets in Echtzeit an die Anforderungen der Verkehrsteilnehmer*innen angepasst wird und deren Sicherheit gewährleistet.
Abhängig von der Tages- bzw. Nachtzeit, der Verkehrsgeschwindigkeit oder der Menge an einfallendem Tageslicht passt das System die Beleuchtungsstärke der Leuchten so an, dass die Vorgaben der kanadischen Beleuchtungsnormen erfüllt werden und die Verkehrsteilnehmer*innen von maximaler Sicherheit profitieren. Durch die bedarfsgerechte Anpassung der Helligkeit auf das absolut notwendige Minimum verbraucht die Beleuchtungsanlage noch weniger Strom, was Kosteneinsparungen bewirkt.
Das ATS 4-System überwacht zudem kontinuierlich die Leuchten und meldet mögliche Ausfälle sofort. Dadurch wird die betriebliche Effizienz gesteigert, denn die Techniker*innen wissen genau, wo welche Arbeiten bei ihrem Einsatz vor Ort anfallen.
Nachhaltige Tunnelbeleuchtung
Beim Verkehrsministerium Quebec ist man mit den Ergebnissen der Tunnelbeleuchtung in der ersten Phase des umfassenden Sanierungsprojekts sehr zufrieden. Die Beleuchtung trägt dazu bei, dass die Verkehrsteilnehmer*innen den Tunnel auf sichere und komfortable Weise nutzen können. Zugleich stellt sie sicher, dass die betriebliche Effizienz gewährleistet ist, niedrigere Gesamtkosten entstehen und die angestrebten Nachhaltigkeitsziele erreicht werden.