Opera Ballet Vlaanderen

Das historische Opernhaus von Antwerpen erstrahlt nachts dank nachhaltiger Architekturbeleuchtung

Opera Ballet Vlaanderen, das Opernhaus der flämischen Stadt Antwerpen, ist ein architektonisches Meisterwerk aus den frühen 1900er Jahren, das von den belgischen Architekten Alexis Van Mechelen und Emiel Van Averbeke entworfen wurde.

Schon seit vielen Jahren legt die Stadt Antwerpen besonderen Wert auf ihre Straßenbeleuchtung. Dies gilt auch für die Beleuchtung ihrer historischen Gebäude. Im Jahr 2012 wurde ein Beleuchtungsplan verabschiedet, mit dem eine kohärente, nachhaltige Vision für die verschiedenen Bereiche der Stadt realisiert werden sollte.
 

Vorteile der Beleuchtung von Kulturerbe

Die nächtliche Beleuchtung ihres Kulturerbes bietet der Stadt Antwerpen folgende Vorteile:

  • Sie rückt die Wahrzeichen der Stadt ins rechte Licht und zieht die Passant*innen in ihren Bann.
  • Die kulturelle Attraktivität der Stadt wird gesteigert.
  • Es wird eine einladende nächtliche Atmosphäre geschaffen.
  • Das Sicherheitsgefühl in den betreffenden Stadtbezirken wird gesteigert.

Nach der Beleuchtung des Rathauses, des Antwerpener Hauptbahnhofs, der Liebfrauenkathedrale und der Burg Steen wurde der Beschluss gefasst, auch die legendäre Antwerpener Oper nachts im Licht erstrahlen zu lassen. 

Dieses Beleuchtungsprojekt wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Antwerpen, mit Radiance 35, Fluvius und Opera Ballet Vlaanderen realisiert.
 

Durchdachte Architekturbeleuchtung 

In der Vergangenheit wurde die Oper nicht aktiv beleuchtet, sondern nur indirekt durch die Straßenbeleuchtung auf dem Opernplatz vor dem Gebäude angestrahlt.

Um die architektonischen Details des neobarocken Gebäudes hervorzuheben, beauftragte die Stadt das Lichtplanungsbüro Radiance 35. Nach einem Ausleseverfahren wurden für die Beleuchtung des Opernhauses unsere Scheinwerfer SCULP ausgewählt.

Das mehrschichtige Beleuchtungskonzept von Radiance 35 hebt die charakteristischen Merkmale des Gebäudes hervor:

  • Die Fassadenbeleuchtung unterstreicht die vertikalen Elemente und hebt sorgfältig ausgewählte architektonische Details hervor.
  • Die Beleuchtung der Fensterrahmen und Loggien verleiht dem Gebäude Tiefe und Dramatik.
  • Eine weiche, indirekte Beleuchtung taucht das Gebäude in ein gleichmäßiges Licht und sorgt für ein stimmiges Beleuchtungskonzept.
  • Strahler akzentuieren die Treppenhäuser und den Platz vor der Oper. Dies erweckt das Interesse der Passant*innen, die kulturellen Angebote des Opera Ballet Vlaanderen zu entdecken.
     

SCULP Fluter schaffen eine präzise, effiziente Beleuchtung

Das Projektteam vertraute auf die Kompetenz von Schréder bei der Bereitstellung von Architekturbeleuchtungslösungen.

Die in einiger Entfernung installierten LED-Fluter SCULPFLOOD 150 und SCULPFLOOD 60 tauchen die Fassade des Opernhauses in ein weiches Licht. Sie optimieren dessen architektonische Wirkung und senken zugleich den Stromverbrauch. Die robusten Fluter richten das Licht exakt dorthin, wo es benötigt wird. Sie verfügen über eine leistungsstarke Photometrie, die vor Ort so angepasst werden kann, dass eine gleichmäßige Ausleuchtung des Gebäudes erzielt wird.

Die an der Fassade montierten SCULPLINE Fluter erzeugen einen Streiflichteffekt, der die vertikalen Elemente des Gebäudes unterstreicht. Diese Langfeldleuchten sind unauffällig in die Fassade integriert und beeinträchtigen die prächtige Ästhetik des Gebäudes bei Tag in keinster Weise.

Für die Akzentbeleuchtung fiel die Wahl auf Fluter des Typs SCULPDOT. Diese lassen sich problemlos installieren und unauffällig integrieren. Sie betonen die von Lichtdesignern ausgewählten filigranen Details und künstlerisch herausragenden Elemente der Fassade. Da die Leuchten mit einem externen Refraktor und einer Montagehalterung mit Neigungswinkel ausgestattet sind, kann die Photometrie vor Ort angepasst werden. Dadurch wird der Lichtstrahl gebündelt und eine Architekturbeleuchtung erzielt, die perfekt mit dem gewünschten Konzept harmoniert.

Auf dem Opernplatz vor dem Opernhaus wurden SCULPFLOOD 150 Fluter auf eigens gestalteten Lichtbäumen angebracht. Sie beleuchten die Treppe und den Platz und lenken die Aufmerksamkeit der Passant*innen auf die Veranstaltungen im Opernhaus.

Van Ertbornstraat 8
Antwerpen
Belgien

Partner

Auftraggeber: Stadt Antwerpen
Projektmanagement: Fluvius
Architekten | Beleuchtungsdesign: Radiance 35
Lichtnetzbetreiber: Fluvius
Installation: Light Infra Herentals

Anwendung(en)

12
SCULPFLOOD 150
3
SCULPFLOOD 60
59
SCULPDOT
31
SCULPLINE

Unsere Aufgabe bei diesem Projekt ging über die bloße Lieferung der Scheinwerfer hinaus. Wir standen beratend zur Seite und leisteten technische Unterstützung, um sicherzustellen, dass die Visionen des Lichtplaners realisiert werden konnten und die Architekturbeleuchtung den Erwartungen aller Projektbeteiligten entsprach. Wir führten vor Ort eine Reihe von Tests durch, um die richtigen Optiken für das gewünschte Ergebnis zu finden.
 

Fein abgestimmte Beleuchtungssteuerung

Alle Fluter werden über ein System angesteuert, mit dem verschiedene Beleuchtungsszenarien programmiert werden können. Während der Hauptverkehrszeiten morgens und abends verwandelt sich das Opernhaus in ein faszinierendes Wahrzeichen, das in verschiedenen Weißtönen erstrahlt. Später am Abend wird die Beleuchtung gedimmt – die Nacht hindurch herrscht dann eine gedämpfte Beleuchtung.

Mit diesem Steuerungssystem kann die Beleuchtung auch an den Aufführungsabenden angepasst werden, sodass bestimmte Details des Gebäudes hervorgehoben werden bzw. mit der Farbpalette gespielt wird, um die Aufmerksamkeit der Passant*innen auf das Geschehen zu lenken. Dabei geht es nicht darum, Lightshows zu schaffen, sondern die Beleuchtung durch kontrastreiche Lichteffekte oder eine subtile Farbgebung an das jeweilige Programm anzupassen.
 

Die Opéra Garnier in Paris, das Sydney Opera House in Australien, die Wiener Staatsoper – jede Großstadt hat ein Opernhaus, auf das sie stolz sein kann. Das prächtige Opernhaus von Antwerpen war früher jedoch hinter einer Wand aus Autos versteckt und wurde nur von der Straßenbeleuchtung beleuchtet. Jetzt hingegen werden seine großartigen architektonischen Details dank der strahlenden Architekturbeleuchtung in neuem Glanz präsentiert ...“ so Erica Caluwaerts, Schöffin für öffentliches Gut.  
Quelle: Stadt Antwerpen


Die Verantwortlichen bei der Stadt Antwerpen und der Direktor des Opera Ballet Vlaanderen sind mit dem neuen Architekturbeleuchtungskonzept überaus zufrieden. Dank dieser nachhaltigen Lösung ist sichergestellt, dass das historische Gebäude noch viele Jahre in vollem Glanz erstrahlen wird.